Über 50 Personen aus Auersthal und den umgebenden Orten fanden sich zur traditionellen Nachtwanderung zu religiösten Zeichen am Wegesrand ein, die abwechselnd mit der Pfarre Bockfließ statt findet. War es früher eine pfarrübergreifende Veranstaltung so ist es heute eine innerhalb des Pfarrverbandes Weinviertel Süd.

Ganz im Gegensatz zum lauten und schrillen Treiben um Halloween soll bei dieser Veranstaltung die stille Einstimmung auf Allerheiligen im Zentrum stehen.

Begleitet von meditativen Texten, Gebeten und Liedern besuchten die Gäste die Marterl in Auersthal. Aber auch die Infos über die Geschichte der einzelnen Marterl und Bildstöcke kamen nicht zu kurz. Erste Station war das Dreifaltigkeitsmarterl, um im Anschluss im nächtlichen Weg auf den Rieden bei Stille zur Ruhe zu kommen.

Wieder im Ort war die nächste Station das Bäckerkreuz und nach dem Weg durch das Biotop die hell erleuchtete Marienkapelle. Der Weg führte weiter über den Sportring zum Maischemarterl in der Weingartenstraße. Letzte Station war die Pestsäule am Fuße des Kirchenberges. Ebenfalls mit auf dem Weg war Dechant Kazimierz Wiesyk, der sich im Anschluss bei allen Beteiligten für die Teilnahme bedankte. Den Abschluss fand die Veranstaltung im Pfarrheim bei einer Agape.

Wir bedanken uns bei Frau Martina Theuretzbachner für die Zusammenstellung der Texte und Lieder. Bei Frau Martina Hofer-Fürhacker, die zusammen mit Frau Theuretzbachner die musikalische Begleitung übernahm. Bei der KMB-Auersthal für die Sicherung des Weges und die Beleuchtung der Marterl, bei der kfb-Auersthal für die Agape und natürlich auch bei allen Teilnehmern an diesem besinnlichen Abend.

Wir freuen uns auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr in Bockfließ.

 

Mehr Fotos finden Sie >>HIER<<